Workshop Nachhaltig leben, Wohlstand sichern? Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der European Green Deal liefern Rahmenbedingungen für unser Handeln. Gemeinsam durchleuchten wir unser Wirtschaftssystem, unsere Gesellschaft und unsere eigenen Rollen in der großen Transformation. Wir wollen gemeinsam wirksame Schritte und Maßnahmen identifizieren. Verpflegung und Getränk. Wenn Wohlstand mehr ist, als unser Kontostand, dann ist er in Gefahr. Viel zu lang haben wir beim Wirtschaften auf Nachhaltigkeit verzichtet und auf schnellen Erfolg gesetzt. Statt Armut und Hunger abzuschaffen, vergrößern wir den Vorsprung der Superreichen, Effizienz-Fortschritte werden vom Rebound-Effekt gefressen, und sich stapelnde Krisen rütteln am Weltfrieden, an "unseren" Lieferketten und an der Geduld der Bürger. Doch natürlich können wir auch anders. Welche Ziele und Maßnahmen haben den größten Einfluss auf unser Leben? Wo sind wir schon gut und was muss besser werden? In welchen Rollen können wir heute schon wirksam sein und wo können wir noch wirksamer werden? Was konkret können wir im Beruf, in Familie und Gesellschaft und in unserer Freizeit steuern und bewirken? Was ginge gemeinsam leichter als allein? In unserem Workshop durchleuchten wir unser Wirtschaftssystem, unsere Gesellschaft und unsere eigenen Rollen in der großen Transformation. Wir wollen gemeinsam wirksame Schritte und Maßnahmen identifizieren. Nach etwas Theorie wechseln wir in den Workshop und suchen gemeinsam nach Lösungen. Zum Glück kennt die Forschung zahlreiche technische, organisatorische, politische und persönliche Lösungen, die uns wieder auf Kurs in Richtung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) bringen. Auch aus Brüssel kommen mit dem European Green Deal sowie neuen Gesetzen und Richtlinien deutliche Signale. • Montag 18.9. 10-13 Uhr, Weberei, Wintergarten |