Uhrzeit
Ort
Veranstaltung & Infos
Veranstalterin
täglich

Zu den Dauerangeboten
während der ganzen Woche

 

10 - 13 Uhr

Weberei

Wintergarten

Workshop - Nachhaltig leben, Wohlstand sichern?

Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und der European Green Deal liefern Rahmenbedingungen für unser Handeln. Gemeinsam durchleuchten wir unser Wirtschaftssystem, unsere Gesellschaft und unsere eigenen Rollen in der großen Transformation. Wir wollen gemeinsam wirksame Schritte und Maßnahmen identifizieren. Verpflegung  und Getränk. Weitere Infos...

- Kostenlose Anmeldung erforderlich -


13 - 18 Uhr

Weltladen

Königstr. 6

Mein persönlicher ökologischer Fußabdruck

Was kann ich persönlich für den Klimaschutz tun? 
Mit Hilfe von ein paar einfachen Fragen helfen wir dir, deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck zu bestimmen. 
Wir schauen dabei auf die Bereiche Energie, Konsum, Ernährung und Mobilität. 

Mein Beitrag zählt!


18 - 20 Uhr
Kath. Kirche Friedrichsdorf
Avenwedder Str. 516
33335 Gütersloh

Lebensraum Friedhof
Führung über den Friedrichsdorfer Friedhof
Nach einem kurzen Impuls erfahren Sie im Rahmen der Gütersloher Klimawoche, was auf dem evangelischen und dem katholischen Teil des Friedrichsdorfer Friedhofs wächst und gedeiht. Sie bekommen Informationen, welche Pflanzen sich für eine naturnahe und schöne Grabgestaltung eignen. Gleichzeitig können Sie die spätsommerliche Stimmung genießen und sich nach dem Spaziergang mit einem kleinen Imbiss im katholischen Pfarrheim stärken.
- Anmeldung bitte bis So, 10.9.2023 -
Eintritt frei (freiwillige Spende)
Tel. 0151 / 6140 8961


Kath. Frauengemeinschaft Deutschland, Ev. Kirchengemeinde, Friedrichsdorf, Umweltreferat des Ev. Kirchenkreises Gütersloh

19:30 Uhr
Theater Gütersloh

Borneo, Wunderwelt im Verborgenen

Eine spannende Dokumentation mit seltenen Einblicken in eine phantastische Wunderwelt, die im Verborgenen existiert. National Geographic Fotograf Dieter Schonlau und Sandra Hanke zeigen Fotos geheimnisvoller Kreaturen mit erstaunlichem Aussehen und Filmmaterial, das unter extremsten Bedingungen entstanden ist. Sie berichten von Nasenaffen, Waldelefanten und erzählen auch vom Leben der Orang-Utans, denen sie auf selbstgebauten Plattformen in den Baumkronen näher kamen.

Eintritt frei

- Online-Anmeldung erforderlich! -